Des Menschen neuer Spiegel – ChatGPT & Co.
Artificial Intelligence ist gekommen, um zu bleiben und wird – wenn die erste Verwunderung, die ersten Überschätzungen und spekulativen Horrorszenarien abgeklungen sind, – in unserem Alltag neue Muster entstehen lassen. So weit, so gut, so weit, so nüchtern und Nüchternheit tut not, schließlich schwanken wir im medialen Verdauen der neuen Technologie wieder zwischen Begeisterung –…
Documenta 15
Late Responder: Documenta fifteen Wenn dieser Text erscheint, sind die hundert Tage der fünfzehnten Documenta verstrichen. Kassel ist wieder Kassel und die Erregungszustände dürften sich nach der mittlerweile obligatorisch gewordenen Forderung nach einem grundsätzlichen Ende der ganzen Veranstaltung, neuen Themen und anderen Gegenständen zugewandt haben. Schließlich wurden bereits nach der von Adam Szymczyk geleiteten documenta…
Millennials
„Millennials“ 30, binärgeschlechtlich und Layla grölend – Warum Millennials die eigentlichen Boomer sind. Millennials in Deutschland. Sie sind mit knapp 16 Millionen die zweitgrößte Bevölkerungsgruppe nach Alter gestaffelt, lieben laut Konsumstatistik Toffifee und erinnern sich an die große Panik vor Silvester 2000. So weit, so öde, aber… Jetzt wird’s peinlich. 2019 hieß es „ok Boomer“…
ABC od style
ABC of STYLE Sustainable living – Ideen vom Trend-Sperrmüll Wer sagt, Mode wäre nicht nachhaltig? Zumindest was Ideen und Trends angeht, containern Designer*innen, Influencer*innen und sonstige ‚Tastemaker‘ seit jeher gerne auf den Müllhalden der Popkultur und finden ab und zu einen Schatz. Oft sind es Stilrichtungen und Phänomene, die zu ihrer Zeit noch belächelt…
Besser einschlafen mit dem Internet
Auf der Suche nach der verlorenen Einheit oder Besser einschlafen mit dem Internet Lange Zeit schon gehe ich spät schlafen und anders als Marcel Proust fallen mir die Augen weder über einem Buch zu, noch setzt ein Herumstreifen der Gedanken in der reichen inneren Erfahrungswelt ein. Es ist eher ein Betäubungszustand, der mich vorspannlos schlafen…
Ach Arkadien
Ach, Arkadien – ein spätmoderner Problem-Lösungskomplex Dieser Text entsteht auf einer Terrasse in Italien, von oben die Weinreben, im Blick nach vorne die Rosmarinhecke, dahinter die Olivenbäume und dann das Mittelmeer, im Halbschatten, leichter Wind, unter Beobachtung der Mauereidechsen und begleitet von angenehmen hundert-zwanzig Dezibel der Zikaden. Genauso habe ich mir das vorgestellt mit dem…
Rollerskating
Rollerskating with Jesus on the Grand Concourse I rollerskate on the Concourse past art deco buildings and bodegas I use the strengh of my legs to push me forward the bend of my knees for momentum the gaze towards the courthouse to keep my balance Yet, I fall (No, I did not wear any protective…
Variation on a theme
„Variation on a theme by Rumi“ Start with patience—with longing. O longing—thorny vine growing from the dirt of my mind—I begin again in a pin prick, a trickle tightly running down your body’s slender pockets, each one enough for my mouth, my fingertips to catch on, to wait patiently within. O to love by longing—patiently—forming…
Eine toxische Beziehung
„Social Media: Eine toxische Beziehung“ Revolutions-Preenactments mit Büffelmensch, Foodie-Instragram, geschmacklose Sophie-Scholl-Vergleiche, Achtsamkeitsinszenierungen, Echsen-Eliten, Corona-Waldbaden und Impfverschwörungsmythen, absurde Theorien über die Beschaffenheit der Welt. All dies sind sehr reale Phänomene der Gegenwart bei denen man sich ein wenig die Augen reibt und die Frage angebracht ist: Wie konnte es eigentlich soweit kommen? Gemeinsames Merkmal scheint nur…