Kategorie: SOCIETY

Rollerskating

Rollerskating with Jesus on the Grand Concourse I rollerskate on the Concourse past art deco buildings and bodegas I use the strengh of my legs to push me forward the bend of my knees for momentum the gaze towards the courthouse to keep my balance Yet, I fall (No, I did not wear any protective…

Von admin 4. Januar 2022 0

Variation on a theme

„Variation on a theme by Rumi“ Start with patience—with longing. O longing—thorny vine growing from the dirt of my mind—I begin again in a pin prick, a trickle tightly running down your body’s slender pockets, each one enough for my mouth, my fingertips to catch on, to wait patiently within. O to love by longing—patiently—forming…

Von admin 8. September 2021 0

Eine toxische Beziehung

„Social Media: Eine toxische Beziehung“ Revolutions-Preenactments mit Büffelmensch, Foodie-Instragram, geschmacklose Sophie-Scholl-Vergleiche, Achtsamkeitsinszenierungen, Echsen-Eliten, Corona-Waldbaden und Impfverschwörungsmythen, absurde Theorien über die Beschaffenheit der Welt. All dies sind sehr reale Phänomene der Gegenwart bei denen man sich ein wenig die Augen reibt und die Frage angebracht ist: Wie konnte es eigentlich soweit kommen? Gemeinsames Merkmal scheint nur…

Von admin 8. September 2021 0

About Us

ABOUT US Wir fragten 8 Menschen um die 20 zu ihrem Leben, Gefühlen und Einstellungen. Eine unvollständige Bestandsaufnahmen wie es ist 2020 zu leben. Photograph: Ralph Baiker Styling: Ulrike Carolina Simm Talents: Eli, Friedrich, Kelsang, Lea, Liam, Lisanne, Max + Tasha@M4 Models Danke an das Hotel Neuer Fritz, Berlin

Von admin 2. Januar 2021 0

UX:Candide

UX:CANDIDE – Voltaire, User Experience und Karenfizierung 1759 erschien, unter Pseudonym des fiktiven Doktor Ralph, Voltaires satirischer Abenteuerroman „Candide oder Der Optimismus“.[1] Candide, der etwas gutmütige und leichtgläubige Protagonist wähnt sich, beeinflusst durch seinen Lehrer Pangloss, in der besten aller Welten. Pangloss selbst vertritt einen philosophischen Optimismus und beweist dem jungen Candide auf wortreiche Weise,…

Von admin 2. Januar 2021 0

„in blackness like a star

„in blackness lika a star“ with you knife heart and voice you erase two nights i dream chalk with fields the day before i caught a train to Bochumtom Tom and I spoke about Kazimir Malevich how he left the image painted a black square on white it was a tie crooked. done without a…

Von Henrike Heick 21. Juli 2020 0

Mehr? Weniger!

Sandra Groll Enttäuschungssyndrome    Über mediale Wunschproduktionen, emotionalisierte Konsumversprechen, ein überromantisiertes Bild von Paris und was eigentlich Geld damit zu tun hat.   Tourist*innen finden sich auf den lang ersehnten Reisen oftmals in einem befremdlichen psychosomatischen Zustand wieder. Sie leiden unvermittelt an einem psychischen Ausnahmezustand, der als Paris-, Jerusalem-, New-York oder Florenz-Syndrom verschiedene Ausdrucksformen annehmen…

Von Henrike Heick 21. Juli 2020 0